idi nahui la gi

Martin Maciej

3 min LesezeitKommentare1

Bạn đang xem: idi nahui la gi


Was heißen „Idi Nahui“ und „Pashol Nahui“? Wer sich in Chat-Rooms aufhält oder Online-Spiele wie DOTA 2 oder CS: GO zockt, wird sicher schon mal den merkwürdigen Ausdruck gesehen haben. Wir verraten euch, was dahintersteckt. Soviel schon vorweg: Es ist kein Kompliment.

Netzkultur

„Idi nahui“ stammt aus dem Russischen und wird häufig in Verbindung mit dem Ausdruck „Cyka Blyat“ gebraucht. Wörtlich übersetzt heißt  „Idi Nahui“ „Geh zum Schw*nz“ oder „Geh auf den Schw*nz“. Es handelt sich dabei also um eine sehr heftige Beleidigung. Genauso sieht es mit „Pashol nahui“ aus.

Achtung – Anschauen auf eigene Gefahr!

Was heißt „Idi Nahui“? Deutsche Bedeutung und Übersetzung

„Idi Nahui“ ist in etwa vergleichbar mit deutschen Ausdrücken und Schimpfwörtern wie:

  • Verp*ss dich!
  • Scher dich zum Teufel!
  • Hau ab!
  • Zieh Leine!
  • F*ck dich!

Natürlich hängt die genaue Bedeutung immer auch ein wenig von dem Kontext ab, in dem der Begriff auftaucht. Auf jeden Fall ist „Idi Nahui“ kein Ausdruck, den ihr in euren Wortschatz aufnehmen und verwenden solltet. Es handelt sich dabei um ein übles Schimpfwort, das vor allem für russische Ohren extrem hart klingt. In der Regel folgen Handgreiflichkeiten, wenn ihr solche Wörter zu Leuten sagt, die verstehen, was damit gemeint ist.

Xem thêm: tai sao thang 10 co 61 ngay

Und was bedeutet „Paschol nahui“?

Ähnlich verhält es sich mit dem Ausdruck „Paschol“/“Pashol nahui!“. „Paschol“ ist noch harmlos und bedeutet sánh viel wie „Geh“, „Los“. In Verbindung mit dem zweiten Wort kommt ebenfalls ein nicht sánh schöner Ausdruck heraus. „Pashol“ ist unter anderem auch yên ổn Song „Kuku SLS“ von Capital Bra zu hören.

Auch bekannt ist diese Abkürzung:

Was bedeutet "Cheeki-Breeki"?

Warum tauchen sánh viele russische Wörter in der deutschen Jugendsprache auf?

In der letzten Zeit kann man beobachten, dass vermehrt Wörter aus dem russischen Sprachraum in der deutschen Jugendsprache Einzug halten. Neben „Idi nahui“ zählen dazu beispielsweise auch „Bratan“ oder das bereits erwähnte „Cyka blyat“.

Xem thêm: come across la gi

Über die genauen Gründe kann man natürlich nur spekulieren. Beim Ausdruck „Idi nahui“ hängt es vermutlich damit zusammen, dass die Spiele CS: GO und DOTA 2 auch bei russischen Jugendlichen sehr beliebt sind. Über das Internet kommen die Begriffe dann auch bei deutschen Kids an. Dazu kommt, dass in Deutschland zunehmend Rapper mit osteuropäischen Wurzeln Bekanntheit erlangen – ein nicht zu unterschätzender Einfluss auf die Jugendkultur. „Vorreiter“ ist hier vor allem Capital Bra, der 2019 den Rekord für die meisten Nummer-1-Tracks in den deutschen Charts brechen konnte und entsprechend Millionen Hörer, besonders in jugendlichem Alter hat.

Wie gut kennst DU dich mit der Jugendsprache aus?

Mit Olexesh gibt es einen weiteren russischstämmigen Rapper in Deutschland, der sich mit derben Worten in seinen Texten nicht zurückhält.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.